Motivwahl als kulturelle Praxis im österreichischen Amateurfilm der 1920er- bis 1980er-Jahre

von Sarah Lauß

Familie und Freizeit bilden die thematischen Schwerpunkte in privaten Filmaufnahmen. Was einen intimen Einblick in den lebensgeschichtlichen Alltag verspricht, erscheint oft als die Wiederholung des Immergleichen. Die Dissertation widmet sich der Analyse von österreichischen Amateurfilmen aus den 1920er- bis 1980er-Jahren, anhand derer die hier vorherrschenden Themen und Motive beobachtbar sowie medienspezifische Darstellungsweisen deutlich gemacht werden. Die Verdichtungen im amateurfilmspezifischen Bildrepertoire sollen als zentrale Typen vorgestellt und ein Beitrag zur Ikonografie des österreichischen Amateurfilms geleistet werden.

Betreuerin: Eva Kernbauer

Weiterführende Informationen zum DOC-Team Doing Amateur Film finden Sie auf der Website der Abteilung Kunstgeschichte.

Alltagsleben, 1933–1938, 9,5 mm, s/w, stumm, 13 min., Österreichisches Filmmuseum

Musik: Cupcake Marshall von Blue Dot Sessions (CC BY-NC 4.0)