Der Podcast

View-Adina Bar-On
Clelia Baumgartner

Das Telefongespräch
Barbara Kedl-Hecher

Çukur—Die Grube
Perihan Keles

Nalpar Sites von Dialogue
Cornelia Kolmann

„Don’t forget to go home“
Laura Lang

„That’s why I like happy endings”
Moritz Mayer

Handwerk, künstlerische Strategie, Rezeption
Ella Wagner

Kunstaktivismus als Handlungsmöglichkeit am Beispiel „Zentrum für politische Schönheit“
Tanja Happel

Praxisforschung
Lea Maria Jank

Das konstruktivistische Imaginäre
Stefanie Kitzberger

Haptische Wahrnehmung im Kunstunterricht
Junia Elisabeth Lahner

Motivwahl als kulturelle Praxis im österreichischen Amateurfilm der 1920er- bis 1980er-Jahre
Sarah Lauß

Auf großer Fahrt mit einer Pionierin
Anna Gaya Nidzgorska

Janosch und die Liebe
Nicole Wagner
„Karl sah an einer Straßenecke ein Plakat mit folgender Aufschrift: ‚Auf dem Rennplatz in Clayton wird heute von sechs Uhr früh bis Mitternacht Personal für das Theater in Oklahoma aufgenommen! Das große Theater von Oklahoma ruft euch! Es ruft nur heute, nur einmal! Wer jetzt die Gelegenheit versäumt, versäumt sie für immer! Wer an seine Zukunft denkt, gehört zu uns! Jeder ist willkommen!‘“
Der Podcast Channel Clayton—Mithören stellt insgesamt 14 Abschlussarbeiten vor, die am Institut für Kunst-wissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung an der Universität für angewandte Kunst Wien im Studienjahr 2019/20 entstanden sind.
Die Wissenschaftsjournalistin Anna Masoner hat während des lock down telepräsente Gespräche mit den Autor*innen geführt. Sie haben die Gelegenheit, diese Gespräche mitzuhören und dabei die facettenreichen Untersuchungen kennen zu lernen, die an der Angewandten durchgeführt werden. Wir folgen dabei der Idee von Franz Kafkas Naturtheater von Oklahoma aus seinem Romanfragment Der Verschollene.